NV Schlossgoischter Amtzell e.V.

Knocha krachet – Goischter lachet!

Menu
  • Herzlich Willkommen!
  • Über uns…
    • Unsere Entstehungsgeschichte…
    • Vorstandschaft
    • Satzung
    • Häs- und Umzugsordnung
  • Umzugsplan
  • Werde Mitglied!
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Menu

Unsere Entstehungsgeschichte…

Wir Schlossgoischter aus Amtzell knüpfen an eine alte und schöne Tradition an, die mit der einstigen Narrenzunft „Amtzeller Muckaspritzer“ in den 60er Jahren begann, und später dann mit den Schlossgoischtern als zunächst nicht organisierte „wilde“ Narrengruppe weitergeführt wurde. 

Die Schlossgoischter zeigten sich in den darauffolgenden Jahren verantwortlich für die Schülerbefreiung und die Rathausstürmung im Dorf. Daraus entwickelte sich nach und nach die bei Alt und Jung so beliebte Amtzeller Dorffasnet, die bis zum heutigen Tag den Höhepunkt im Fasnetskalender eines jeden Amtzeller Schlossgoischts darstellt. 

Bereits 3 Jahre vor der offiziellen Gründung des Narrenvereins „Amtzeller Schlossgoischter e.V“ am 12. November 1993 haben die Amtzeller Goischter bereits das bis heute traditionelle Narrenbaumsetzen am „Gumpige Donnschtig“ sowie den traditionsreichen Fasnetsumzug am „Bromige Freitig“ ins Leben gerufen. Noch immer kommen jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Hästräger sowie Zuschauer aus der gesamten Region zu diesem närrischen bunten Treiben. 

Das ursprüngliche Häs der Schlossgoischter bestand bei den Männern aus einer schwarzen Kutte und einer Spitz-Maske mit einem schwarzen Maskentuch. Um den Oberkörper wurden schwere Metallketten getragen. Die Frauen dagegen hatten eine weiße Kutte und eine mit weißem Maskentuch bestückte Spitz-Maske. Auch die Frauen trugen eine Metallkette um den Oberköper. 

„Schwarze Goischter – Weiße Seele / Weiße Goischter – Schwarze Seele“ 

Unser heutiges aktuelles Häs verdanken wir der Kreativität von Lotte Heine, die eine Menge Zeit und Herzblut in die Entstehung des neuen Schlossgoischts investiert hat. Das Häs besteht nun aus einer Jacke und einem Rock. Bei der Gestaltung des Rocks wurde Bezug auf das Mauerwerk des Amtzeller Schlosses genommen. Er ist bestückt aus ca. 160 hellgrauen und dunkelgrauen Plätzchen. Die Grundfarbe des Rockes bei den Männern ist schwarz und bei den Frauen weiß. Die Jacke ist bei den Frauen in weiß und bei den Männern in schwarz gehalten. Den Abschluß der Ärmel sowie den unteren Jackenabschluß zieren wieder hellgraue und dunkelgraue Plätzchen. Anstelle der rustikalen Metallkette werden nun schwere Ledergürtel mit Kettengliedern bestückt getragen. Die männliche Figur trägt den Gürtel in der Farbe grau und die weibliche in schwarz. Die Maske und das Maskentuch wurden im Urzustand belassen.

Den Ur-Entwurf unseres Vereinsemblems verdanken wir Ulrike Bussmann. Die Masken auf unserem Emblem wurden von ihr als Bleistiftzeichnung angefertigt. 

Mit der Fasnet 2023 haben wir neue, handgeschnitzte Masken anfertigen lassen – dieses Mal ohne Spitz. Der „neue“ Schlossgoischt hat eine graue Grundfarbe mit dunklen Furchen und einem verzogenen Mund. Ihn gibt es mit und ohne Haar – ganz nach Belieben des Trägers/der Trägerin. Das Kopftuch ist im Stoff und der Farbe der Rockplätzchen gehalten, sodass es zu Mann und Frau passt. Mit Einführung der neuen Maske haben wir auch unser Vereinsemblem angepasst.

Der Narrenverein „Schlossgoischter Amtzell e.V. besteht derzeit aus ca. 90 Mitgliedern und zahlreichem Narrensamen.

NEWS / AKTUELLES

  • Die Fasnet 2023 ist vorbei…
  • Hauptfasnet 2023
  • Fasnetswochenende 6
  • Facebook
  • Instagram

Archiv

  • Februar 2023 (4)
  • Januar 2023 (4)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (1)
© 2023 NV Schlossgoischter Amtzell e.V. | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme